Internationale Flusslandschaften im Fokus
Die NaturFreunde begleiten die Premiere des Dokumentarfilms "I am the river, the river is me" und sind mit einem Infostand vor Ort.
Der Film:
I AM THE RIVER, THE RIVER IS ME beleuchtet am Beispiel des Whanganui River in Aotearoa, Neuseeland die politischen und rechtlichen Kämpfe rund um den Natur- und Umweltschutz und fordert dabei einen Perspektivwechsel. Ein Dokumentarfilm, der sich intensiv mit dem Thema der Rechte der Natur auseinandersetzt.
Der Inhalt:
Der Māori-Flusswächter Ned Tapa nimmt die Filmemacher*innen, internationale Wasservertreter*innen und Aktivist*innen mit auf eine Kanufahrt auf dem Whanganui River in Aotearoa, Neuseeland. Der 320 Kilometer lange Fluss ist der erste weltweit, der als juristische Person anerkannt wurde. Seit über 150 Jahren kämpfen die Māori leidenschaftlich für den Schutz ihrer heiligen Lebensader. Auf diesem spirituellen Wasserweg teilen die Reisenden Geschichten von Widerstandskraft, Zerstörung und Heilung. Durch den Geist des Flusses als Begleiter und Erzähler reflektiert der Film über indigene Weisheit, die Verbundenheit allen Lebens und die globale Bewegung für die Rechte der Natur. Ein Aufruf, unsere Wertesysteme gegenüber der Natur und der Gemeinschaft zu überdenken - zum Wohle allen zukünftigen Lebens auf der Erde.
Regisseur Petr Lom & Produzentin Corinne van Egeraat
Corinne van Egeraat und Petr Lom sind ein international anerkanntes Filmemacherpaar, dessen preisgekrönte Arbeiten in Berlin, Venedig, bei der IDFA und beim Sundance Filmfestival uraufgeführt wurden. Insgesamt waren ihre Filme auf über 450 Festivals in der ganzen Welt zu sehen und wurden in mehr als 30 Ländern ausgestrahlt.
Technische Details & Credits
Produktionsland: Niederlande, Norwegen, Neuseeland
Produktionsjahr: 2024
Originalsprache: Englisch, Māori Untertitel: Deutsch
Laufzeit: 88 Minuten
FSK: 0 (angefragt)
NaturFreunde Deutschlands
Bundesgeschäftsstelle
Louisa Broderix
(030) 29 77 32 89
broderix@naturfreunde.de